GEsellschafter und Partner
Partnerschaftlich Denken und Handeln
Nachhaltig, dynamisch, effizient, flexibel, engagiert und motiviert:
Dafür steht DESMA.
Das schätzen unsere Kunden, unsere Eigentümer- die Salzgitter AG und unsere weltweiten Partner an uns. Eine langfristig angelegte Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnerunternehmen und Lieferanten, Technologiezentren, Universitäten, Forschungsinstituten und auch die enge Verzahnung mit der globalen Presse sind die Grundlage für Ihren und unseren Erfolg.
Unser Gesellschafter – Die Salzgitter AG
MODERNER KONZERN MIT TRADITION
Die Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns stehen seit mehr als 150 Jahren für innovative und nachhaltige Erzeugung von Stahl und Technologieprodukten. Aus der Idee niedersächsische Erze zu verhütten ist ein internationaler Konzern entstanden, zu dem weltbekannte Marken wie Peiner Träger, Mannesmann oder KHS zählen. Heute arbeiten rund 25.000 Menschen jeden Tag daran, Kunden aus unterschiedlichsten Abnehmerbranchen innovative und nachhaltige Produkte in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Herstellung von Walzstahl- und Röhrenerzeugnissen sowie deren Weiterverarbeitung und dem globalen Handel mit diesen Produkten. Zudem sind wir erfolgreich im Sondermaschinen- und Anlagenbau tätig.
Die Salzgitter AG ist kompetent
Unter Führung der Salzgitter AG als Holding gliedert sich die Struktur des Konzerns in die fünf Geschäftsbereiche.
Die Geschäftsbereiche umfassen die operativ tätigen Gesellschaften, die eigenverantwortlich markt-, kunden- und produktbezogene Geschäftsaktivitäten entwickeln und mit hoher Entscheidungsfreiheit agieren. Daneben verfügt er über industrielle Beteiligungen, so unter anderem am führenden europäischen Kupferproduzenten Aurubis, sowie zahlreiche Servicegesellschaften, die keinem Geschäftsbereich zugeordnet sind.
Die Salzgitter AG ist eigenständig
Die Eigenständigkeit ist Eckpunkt unserer Konzernpolitik. Dies ist Grundlage für unsere strategischen Initiativen mit langfristigem Horizont. Wir verstehen uns nicht als Ankündigungsweltmeister auf kurzfristige Aktienkurserhöhung spekulierender Maßnahmen, da diese unserer Einschätzung nach nicht geeignet sind, den Wert unseres Unternehmens dauerhaft zu steigern. Wir suchen nachhaltige Wachstumspotenziale und haben mit den Akquisitionen der Mannesmannröhren-Werke AG und der Klöckner-Werke AG sowie dem erfolgreichen Optimierungsprogramm „Salzgitter AG 2015“ schon mehrfach den überlegenen Nutzen einer langfristig orientierten Unternehmensstrategie nachgewiesen.
Dazu gehört für uns auch eine bodenständige Finanzpolitik. Uns ist eine solide Bilanz- und Kapitalstruktur wichtig, um unabhängig von Kapitalmarktsentiments stets über eine ausreichende finanzielle Manövrierfähigkeit zur erfolgreichen Verfolgung sich bietender Chancen zu verfügen. Wir erachten dies als unabdingbare Voraussetzung für die Realisierung einer nachhaltigen Wertsteigerung für unsere Aktionäre.
Die Salzgitter AG ist nachhaltig
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist schon allein aus finanziellen Gründen unabdingbare Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Konzerns. So werden beispielsweise die bei der Stahlerzeugung im Hüttenwerk Salzgitter anfallenden Kuppelgase im unternehmenseigenen Kraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität und Prozessdampf verwendet. Unsere modernen Stähle leisten einen entscheidenden Beitrag zum Leichtbau in vielen Branchen; auch unsere Spezialmaschinenproduzenten optimieren den Ressourcenverbrauch ihrer Produkte ständig.
Doch Nachhaltigkeit geht in unserem Verständnis weit über die Minimierung des Rohstoffeinsatzes hinaus: Die demografische Entwicklung bedingt es, mit geeigneten Maßnahmen rechtzeitig auf die sich verändernde Altersstruktur der Belegschaft zu reagieren. Der Salzgitter-Konzern setzt daher nicht nur auf konzertierte Ausbildungs- und Weiterentwicklungsprogramme für Nachwuchskräfte, sondern auch auf eine gezielte Gesundheitsförderung für die Belegschaft. Wir erachten die Attraktivität als Arbeitgeber für einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns.
Technologie
Zum Leistungsspektrum des Geschäftsbereichs zählen in erster Linie Maschinen zum Abfüllen und Verpacken von Getränken. Im Geschäftsbereich Technologie sind drei traditionsreiche Hersteller von Spezialmaschinen zusammengefasst, die in ihren jeweiligen Märkten herausragende Positionen einnehmen. Die Produkte dieser Gesellschaften verkörpern unsere Kernwerte Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.
Handel
Ein Großteil der weltweiten Stahlnachfrage entfällt auf kleine und mittelgroße Abnehmer, die Mindestbestellmengen für den Direktvertrieb vom Stahlwerk nicht verarbeiten können. Diese Unternehmen bedienen sich für ihre Beschaffung des Stahlhandels. Um mit dem Gros seiner Endkunden in direktem Kontakt zu stehen, ist es sinnvoll, eigene Handelsaktivitäten zu betreiben.
Stahlerzeugung
Der Geschäftsbereich Flachstahl produziert, verarbeitet und vertreibt Flachstahl in verschiedensten metallurgischen Analysen und Dimensionen.
Stahlverbeitung
Im Bereich Stahlverarbeitung sind die stahlrohrproduzierenden Gesellschaften und die Gesellschaften mit Grobblechaktivitäten des Konzerns zusammengefasst.
Mehr Informationen zur Salzgitter AG finden Sie auf Salzgitter AG
UNSERE PARTNER
Kunden
Die DESMA ist für ihre Kunden ein leistungsstarker und kompetenter Partner. Ziel ist es, nicht nur zufriedene, sondern begeisterte Kunden zu haben, die stetig im Fokus des partnerschaftlichen Denkens und Handelns von DESMA stehen. Darüber hinaus eröffnet die DESMA ihren Kunden mit einer schnellen und umfassenden Technologieentwicklung zusätzliche Wettbewerbsvorteile. Ausgezeichnetes Know-how und ein hoher Qualitätsanspruch an unsere Spritzgießmaschinen und die Spritzgießtechnik bilden die Grundlage für unseren Erfolg als Lieferant von Turnkey-Anlagen zur Produktion von Elastomerartikeln und Silikonverarbeitung.
Presse
Unsere enge Zusammenarbeit mit der internationalen Presse und Fachpresse sorgt für einen zielgerichteten Informationsaustausch innerhalb und außerhalb unserer Fachbranche. Aktuelle Informationen werden hierdurch weltweit innerhalb kürzester Zeit international verbreitet. Seit vielen Jahren pflegen wir einen intensiven Kontakt und Erfahrungsaustausch.
Lieferanten
Kundenorientierung und Kundennutzen beginnt bei uns bereits bei den Lieferanten. Deshalb erwartet die DESMA von ihren Lieferanten, was sie ihren Kunden bieten will:
Kompetenz, Qualität, Verlässlichkeit, ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis und Flexibilität.
Institutionen und Verbände
Die Mitgliedschaft und Förderung bei Verbänden und Institutionen sichern den Wissensaustausch innerhalb unserer Branche und sind Forum für Standardisierungen von neuen Anwendungen über Definition von Schnittstellen. Zudem werden über Fachverbände öffentliche Veranstaltungen und Messe organisiert, die wichtige Plattformen zur Präsentation von Neuentwicklungen darstellen und für den Erfahrungsaustausch innerhalb unserer Fachbranche stehen.
Stadt Fridingen und Region
Die DESMA ist ein wichtiger und gleichzeitig angesehener Arbeitgeber in der Region. Mit der Leistungsfähigkeit und dem Ansehen der DESMA steigt auch der Marktwert der Stadt Fridingen und der Region. DESMA ist ein leistungsstarker und verlässlicher Arbeitgeber.