Baureihe 969 S3 und unsere neue SEALMASTER 300+

20 Gute Gründe für unsere neue SEALMASTER+

Modularer Aufbau bietet ein Maximum an Variabilität und Produktivität wie zum Beispiel je nach Heizplattenbestückung bis zu 50 % mehr nutzbare Formfläche für maximale Ausstoßsteigerung.

Völlig neu entwickelte Schließeinheit mit entscheidend reduzierten Reibwerten für höchste Dynamik und beste Positionierungsgenauigkeit bietet 60 % mehr Öffnungshub zur Abdeckung unterschiedlichster Formenhöhen.

30 % mehr lichte Weite für Doppelstockformen für doppelte Produktivität.

27 % größerer Zugankerabstand für einfache Formenwechsel und maximale Bürstbreitenausnutzung.

Neue Bürst- und Entformtechnologie direkt auf den Zuganker positioniert für kürzeste Anfahrwege und perfekte Ausrichtung.

Neu gestaltete Maschinenverkleidung gewährleistet beste Zugänglichkeit zu allen Komponenten.

Neuer Maschinenunterbau mit speziellen Aufnahmen für Schwerlastrollen für eine sichere Einbringung in die Produktion.

Positionierung aller Temperiergeräte und die Vakuumpumpe auf ausfahrbarem Servicerack für beste Zugänglichkeit.

Ergonomisch angeordnete, neuentwickelte ServoGear Hydraulikeinheit gewährleistet maximale Servicefreundlichkeit.

70 % der Hydraulikleitungen sind verrohrt ausgeführt.

Hydrauliktank komplett aus Edelstahl.
50 % weniger Hydrauliköl erforderlich.

Völlig neu entwickelte Schließeinheit mit entscheidend reduzierten Reibwerten für höchste Dynamik und beste Positioniergenauigkeit und adaptive Hydrauliksteuerungen für schnelle und dynamische Zyklen.

50 % schnellere Verfahrgeschwindigkeiten.

Förderbandausschleusung auf 3 Seiten möglich.

Bei gleichen Maschinenabmessungen ist die SEALMASTER+ auch als 4.000 kN Version erhältlich.

Nochmals verbesserte Heizplattentemperaturgenauigkeit, +/- 1,5 °C homogene Temperaturverteilung auf der gesamten Formoberfläche.

Neue abhebbare FIFO-B Spritzeinheit mit 60 % reduzierte Düsenlänge, führt zu deutlich verkürzten Einspritzzeiten und höherem verfügbaren Einspritzdruck.

Die völlig neu entwickelte ActiveFeed Generation zum Einzug problematischer Mischungen mit Schnellausbaukassette für einfachen Mischungswechsel.

Mit der Steuerungsgeneration DRC 2035 TBM und trendbasierter Visualisierung sind zu jeder Zeit alle Prozesse unter voller Kontrolle. Außerdem kann die volle Vernetzbarkeit, inklusive Traceability und alle Remote Service Tools genutzt werden, um eine maximale Anlagenverfügbarkeit und Rückverfolgbarkeit der Prozesse zu garantieren.

Voll integrierter Zentralauswerfer ohne Einschränkung der verfügbaren Öffnungsweite mit serienmäßig integriertem Wegmesssystem für einfachste Programmierung.

Je nach Anforderung an den jeweiligen Spritzgießprozess können durch den FlowControl Kaltkanal, wahlweise mit PressureSense Technologie, oder den ZeroWaste ITM-Topf, kombiniert mit neuester Formentechnologie optimale, anguss- und abfallfreie Artikel in hoher Qualität mit niedrigen Ausschussraten einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Elastomerartikelproduktion leisten. Die Steuerung von Nadelverschlusskaltkanälen- oder ZeroWaste-ITM-Technologie, sowie Bürstsysteme und / oder anderen Automatisierungen erfolgt zentral über die Maschinensteuerung, ebenso können sämtliche Sensoren und zum Beispiel der auch der Forminnendruck über unsere PressureSense Technologie überwacht und dokumentiert werden.

Die SEALMASTER S3 überzeugt in Technik und Design und setzt damit Branchenmaßstäbe.
Durch das EnergyControl+ Modul wird ein optimales Lastmanagement realisiert und der Energiebedarf noch weiter

minimiert. Mit der DRC 2030 TBM Visualisierung behalten Sie zu jeder Zeit, auch über komplexe Prozesse, die volle Kontrolle, bis hin zum Überblick über Ihre vernetzte Produktion.


Iso+ Heizplatten

Durch den Einsatz der maschinenintegrierten EcoSilence Temperiergeräte und durch unsere Iso+ Heizplatten lassen sich leicht 10.000 – 15.000 kW bei einer durchschnittlich ausgestatteten Spritzgießmaschine pro Jahr einsparen.

Energieverbrauch einsparen


Prozessvisualisierung DRC 2030 TBM

Die Prozessvisualisierung mit der DRC 2030 TBM bietet die volle Übersicht zu Ihrem Produktionsprozess und ist auch Plattform und Schnittstelle für sämtliche SmartConnect Produkte. Auch werden alle DESMA Automatisierungen über diese Plattform zentral gesteuert.

Volle Übersicht über den Produktionsprozess


ServoBrush

Die weiterentwickelten Bürstmodule ServoBrush sind mit einem kraftvollen außenliegenden Elektroantrieb ausgestattet und verfügen über eine Horizontalachse zur frei wählbaren Positionsverstellung. Damit kann auch der Verschleiß der Bürsten durch automatische Zustellung einfach ausgeglichen werden.

Bürstenverschleiß ausgleichen


ActiveFeed

Speziell bei kleinen Schneckendurchmessern und schwierig einziehbarem Material, wie z.B. EPDM bietet unser ActiveFeed deutliche Vorteile in der sicheren Materialzuführung.

Materialstreifen sicher einziehen


Die FIFO-A Spritzeinheit ist die erfolgreichste Spritzeinheit von DESMA und ist ideal für mittlere bis sehr große Spritzvolumen geeignet. Durch eine niedrige Materialeinzughöhe in Verbindung mit einer voll abhebbaren Düse sind bestmögliche Bedingungen für einen hohen Bedienkomfort gegeben.

Die FIFO-Advanced Spritzeinheit bietet weitere Vorteile. Neben einer weiter verbesserten Einspritzgenauigkeit lassen sich durch den sehr stabilen Gesamtaufbau wesentlich größere Silikonstopfsysteme kombinieren. Dadurch werden Wiederbefüllzyklen drastisch reduziert

Die FIFO-B Spritzeinheit mit integriertem hydraulischem Düsenabhub kommt insbesondere bei DESMA Horizontalmaschinen zum Einsatz. Grundsätzlich eignet sich diese Spritzeinheit auch optimal für Spritzgießmaschinen mit seitlicher Einspritzung in die Formtrennebene (T-Baureihe).

Die FIFO-C Spritzeinheit eignet sich ideal für kleinste bis mittlere Spritzvolumina. Durch die festanliegende Düse ist eine sehr kurze Düsenlänge gegeben. Unsere FIFO-C ist die Standard-Spritzeinheit für C-Rahmen-Spritzgießmaschinen und kleine DESMA Horizontalmaschinen.