Ausbildung Zerspanungsmechaniker 2025 (m/W/d)
Einsatzort Fridingen an der Donau
Beginn jährlich 01. September
Dauer 3,5 Jahre
Beschäftigungsart Vollzeit
Vertragsart befristet
Vergütung tarifliche Vergütung
Kategorie Ausbildung
Tätigkeitsfelder Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du durch Drehen, Bohren und Fräsen maßgenaue Teile her. Auch das Einrichten der Maschinen durch das Vorbereiten und Montieren der Spannmittel, sowie das Einstellen der Maschinenwerte und Spannen der Werkzeuge und Werkstücke gehört zu deinen Aufgaben. Während des Zerspanungsprozesses überwachst du die Arbeitsbewegungen und Hilfsfunktionen und sorgst dadurch für optimale Zerspanungsvorgänge. Darüber hinaus erstellst du Programme für die Steuerung von Fräsmaschinen. Zerspanungsmechaniker/innen planen Arbeitsabläufe, maschinelles/manuelles Herstellen (durch Bohren, Sägen, Drehen, Schleifen, Fräsen, Polieren etc.) und Bearbeiten von Werkzeugteilen sowie Maßstabgerechtes Umsetzen technischer Unterlagen gehören zu deinen Aufgaben, genauso wie der Aufbau und das Ausrichten der Maschinen-Werkzeuge zur Anfertigung von Einzelteilen gemäß Zeichnung, der Umgang mit präzisen Messgeräten und das Entwickeln von Arbeitsprogrammen für Computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Wir vermitteln neben beruflichen Fähigkeiten und Kenntnissen sowie einer exzellenten Ausbildung auch Eigeninitiative und Selbstständigkeit durch gemeinsame Projekte für Auszubildende. Spaß an der Arbeit und ein gutes Betriebsklima werden bei uns großgeschrieben.
Perspektiven Meister/in Techniker/in
Qualifikationen Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren
Bildungsabschluss mind. Mittlere Reife bzw. guter bis sehr guter Hauptschulabschluss